Die relativ neue Ausbildungsrichtung zum „Kunstschmied und Metallplastiker“ soll einerseits dem Bedarf an qualifizierter Ausbildung künftiger Betriebsnachfolger im Metallgewerbe Rechnung tragen, andererseits durch Vermittlung profunder Kenntnisse traditioneller Techniken und neuer Technologien Kunsthandwerker heranbilden, die sowohl als Restauratoren als auch als zeitgenössische Metallgestalter einsetzbar sind.
Hier steht also dem Absolventen der Weg zum künstlerischen Metallplastiker ebenso offen wie der zum traditionellen Kunstschmied, der heute vor allem als Fachmann im Althaussanierungsbereich gefragt ist.
![]() |
![]() |
|
Matthias Mollner am Lufthammer |
Feuer und Form... |
|
![]() |
![]() |
|
Biegen |
Der Schmied an der Esse |
|
![]() |
![]() |
|
Ein Teilbereich der Fertigung |
Das Feuer und.... |
|
![]() |
![]() |
|
die wichtigsten Werkzeuge | ....schmieden, solange es noch heiß ist. |