In der Arbeitsvorbereitung werden die 3. bis 5. Jahrgänge der höheren Abteilung Mechatronik und Fahrzeugtechnik sowie die 3. bis 4. Jahrgänge der Fachschule Kraftfahrzeugbau unterrichtet.
Arbeitsplanung und Steuerung, Vor- und Nachkalkulation, Arbeitsauftragserstellung, Produktionskostenberechnung und projektbezogene Themenbereiche nach Maßgabe des Ausbildungsschwerpunktes bilden die zentralen Themen des Unterrichts. Gearbeitet wird mit PPS, CAD-CAM und diverser Kfz-Software.
Lehrstoff/Ausbildung:
- 3. Jahrgang: Arbeitsplanung und -steuerung. Arbeitsaufträge. Vor- und Nachkalkulation. Beschaffungswesen. Produktionskostenermittlung. CAD-CAM Kopplung.
- 4. Jahrgang: Arbeitstechnik, Zeitwirtschaft, Kostenrechnung. Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie. Rechnerunterstützte Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung, Arbeitsauftragserstellung und Produktionskostenberechnung, statistische Auswertung. Führung von praxisüblichen Dateien. Lagerhaltung.
- 5. Jahrgang: Projektbezogene Themenbereiche nach Maßgabe des Ausbildungsschwerpunktes.
Vorhandene Programme:
-
Fauser PPS (Produktionsplanung und –steuerung; betriebliches PPS):
Im Mittelpunkt des rechnergestützten PPS-Systems steht die DATENBANK.
Kurzübersicht:- Fertigungsplanung nach Projekten, Aufträgen und Arbeitsgängen
- Angebotsverwaltung mit Kalkulation
- Projektanordnung mit Baugruppen und Einzelteilen
- Lieferschein- und Rechnungswesen
- Lager mit Material- und Kaufteilverwaltung
- Automatische Bestellvorschlagsliste
Die Fauser AG präsentiert ein PPS-System für kleine und mitteständige Unternehmen, welches eine relativ einfache und überschaubare Handhabung gewährleistet. Dieses Programm wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
-
CAD-CAM Programme:
Zum Exportieren der konstruierten Werkstücke zu CNC-Programmen wird SolidCam 2000 verwendet. Siehe auch CNC-Werkstätten.
-
KFZ-Software:
- AutoCalc: Schadenskalkulation
-
AutoWert: Fahrzeugbewertung - Einkauf/Verkauf
Diese Programme werden von der Fa. Eurotax kostenlos zur Verfügung gestellt.
Projekte der Arbeitsvorbereitung: