fühlen sich in ihrer Bildungsarbeit höchsten Ansprüchen an Qualität und ihrer ständigen Weiterentwicklung verpflichtet.
Wir bejahen die Notwendigkeit, Prozesse in der Verwaltung und in der fachpädagogischen Arbeit klar zu strukturieren, zu standardisieren, zu dokumentieren und zu evaluieren. Kundenorientierung, Entscheidungsfreudigkeit, Kooperationsfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft, Sachkompetenz sowie Einsatz von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten sind für uns wichtige Kriterien für eine effiziente Arbeit. Unsere Arbeit stützt sich sowohl auf klare pädagogische und fachliche Zielvorstellungen als auch auf das Wissen um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Wir begrüßen die Einführung von Verwaltungs- und Bildungsstandards an unseren Schulen und sind davon überzeugt, dass Instrumente, wie z.B. Benchmarking oder Feedback, zur laufenden Qualitätssicherung beitragen.
 |
Projekt FORMEL 1: immer am Limit |