Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr/Austria
+43 7252 72914 ● www.htl-steyr.ac.at ● office@htl-steyr.ac.at
Die technischen Schulen Österreichs sichern ihr Markenzeichen „Praxisbezug der Ausbildung“ durch die Verbindung von theoretischer und fachpraktischer Ausbildung, durch die Praxiserfahrung der Lehrenden und durch intensive Kooperation mit der Wirtschaft.
Der Praxisbezug der Bildungsangebote ist das Markenzeichen des österreichischen technischen Schulwesens. Wir werden bei der Entwicklung der Lehrpläne an der Ausgewogenheit zwischen Fachtheorie und Fachpraxis festhalten, da diese eine wesentliche Grundlage der Berufschancen unserer Absolventinnen und Absolventen ist. Wir sind bestrebt, die für die praktischen Übungen in der Konstruktion, im Laboratorium oder in der Werkstätte erforderliche Ausstattung auf einem modernen Standard zu halten und an Programmen zur Technologieförderung teilzunehmen. Die Lehrenden an den technischen Schulen besitzen durch ihre Berufspraxis in der Wirtschaft eine entscheidende Voraussetzung für die praxisnahe Umsetzung der Lehrpläne.
Wir betrachten uns als Bildungseinrichtung für die Wirtschaft. Wir sehen Betriebe in Gewerbe und Industrie als künftige Arbeitgeber unserer Absolventinnen und Absolventen und sind bestrebt, bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Bildungsangebote die Anforderungen und den Bedarf der Wirtschaft zu beachten und dies durch entsprechende inhaltliche Abstimmungs- und Evaluationsprozesse zu sichern.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch verpflichtende Praktika und gemeinsame Projekte von Schule und Wirtschaft, im Besonderen auch durch Diplom- und Abschlussarbeiten auf die Arbeitswelt vorbereitet.
 |
 |
Amerikanische Firma beschäftigt HTL-Schüler |
Projekt FORMEL 1: Kickoff mit Motorstart |
|