• Intern
  • Unterricht
  • Schulgemeinschaft
Logo HTL Steyr
...wir bilden die Zukunft
  • Schule
  • Elektronik
  • Informationstechnologie
  • Art and Design
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Schule
  • Aktuelles
  • Archiv Aktuelles
  • Schule
    • Allgemein
    • Anmeldung
      • Termine
      • Voraussetzungen
      • Allgemeines
      • Schnuppertage
    • Leitbild
    • Kontakt
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Lageplan
      • Schularzt
      • Magazin
    • Aktuelles
      • Archiv Aktuelles
    • Service
      • Zeiten und Termine
      • Downloads
      • Psychosoziales Netzwerk
      • Terminkalender
      • Bibliothek
      • Mediathek
      • ILB
      • Impressum
      • Berufsreifeprüfung
    • Jobservice
    • Historisches
Wichtige Termine

JUL
5

VS-Besuche

JUL
5

Aufnahmeprüfungen TAG 1: AM/D/E

JUL
6

Anmeldeschluss für Semesterprüfung nach den Sommerferien

JUL
6

Aufnahmeprüfungen TAG 2: AM/D/E (mündlich)

JUL
6

VS-Besuche

Offenes Lernen in der Mechatronikabteilung

  • Drucken

Vom 2. Februar bis 27. Februar 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der dritten und  vierten Jahrgänge der Abteilung Mechatronik selbständig und eigenverantwortlich an Arbeitsaufträgen zum Rahmenthema Panta Rhei. Sie erhalten zu Beginn des offenen Lernens ein Paket an Arbeitsaufträgen aus verschieden Gegenstandsbereichen und sind gefordert in den für das offene Lernen zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden die verlangten Arbeitsprodukte zu erstellen.

Weiterlesen ...

Austria's Next Topengineers - Ball der HTL Steyr

  • Drucken
Die Abschlussklassen der Abteilungen Elektronik und Mechatronik laden zum heurigen Maturaball im Museum Arbeitswelt in Steyr ein!
  • Datum: Freitag, 13. Februar 2015
  • Einlass: 19:00
  • Eröffnung: 20:00

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür 2015 - Ein Rückblick

  • Drucken

 

HTL Steyr - TdoT 2014
„Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es an der HTL Steyr?“
„Welche Voraussetzungen sind für die HTL notwendig?“
Solche und viele andere Fragen stellten sich Jugendliche. Antwort auf diese Fragen erhielten sie am Tag der offenen Tür 2014. Dieser fand am 16. und 17. Jänner statt.
Schüler aller Abteilungen führten interessierte Besucher durch die Werkstätten, Labors und Konstruktionssäle. Beim Rundgang wurden auch aktuelle Schulprojekte präsentiert.

Weiterlesen ...

HTL Steyr bringt das Friedenslicht nach Strasbourg

  • Drucken
Wie auch in den vergangenen Jahren lud MEP Dr. Paul Rübig heuer die HTL Steyr ein, das Friedenslicht an den Europarat, das Europäisches Parlament und an die Stadt Strasbourg feierlich zu überbringen. So fuhren am Sonntag, den 14. Dezember 2014 um 7 Uhr, 60 Personen in Steyr Richtung Strasbourg und begannen die diesjährige Friedenslichtmission. 

Weiterlesen ...

Energieerzeugung und Energiewirtschaft – Ein Vortrag im Rahmen des Wahlmoduls „Energiemanagement & Green IT“

  • Drucken
Am 17. Dezember 2014 begeisterte die Präsentation von Herrn DI Dr. Bernhard Körbler (Ennskraftwerke Aktiengesellschaft) die vierten Jahrgänge der Abteilung Elektronik und Technische Informatik.
 

Weiterlesen ...

Schmiedeweihnacht in Steyr - Rückblick

  • Drucken

Bei der traditionellen Schmiedeweihnacht in Steyr sprühten wieder die Funken. Mehr als 40 Schmiede präsentieren vom 5. bis zum 8. Dez ihr Handwerk in der Steyrer Innenstadt.
Die Schüler der 4YFKUP der Fachschule für Kunst und Design waren das ganze Wochenende mit von der Partie.

Weiterlesen ...

Eröffnung Sonderausstellung „Steyr-Daimler-Puch-AG“

  • Drucken
Vier Schüler der Fachschule für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik an der HTL Steyr folgten der Einladung der Siegfried-Marcus Gesellschaft, am 21.11.2014 zur Eröffnung einer Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der „ Steyr-Daimler-Puch-AG“.

Weiterlesen ...

"Invent A Chip" - Workshop

  • Drucken
Sechs Schüler der Höheren Abteilung Elektronik und Technische Informatik konnten im Rahmen des Wettbewerbs "Invent a Chip" vom 3. bis zum 7. November an einem VHDL Workshop an der Johannes Kepler Universität in Linz teilnehmen.

Weiterlesen ...

Exkursion Fliegerhorst Hinterstoisser - Zeltweg

  • Drucken
Auch in diesem Jahr erhielten die Abschlussklassen der höheren Abteilung und der Fachschule für Maschinenbau-Fahrzeugtechnik die großzügige Einladung vom österreichischen Bundesheer, den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg, wo die hochmodernen Abfangjäger stationiert sind, zu besichtigen.
 

Weiterlesen ...

Ehrenzeichen der Stadt Steyr

  • Drucken
Am 15.10.2014 wurde unserem Kollegen Prof. Mag. Karl Ramsmaier von Bürgermeister Gerald Hackl im Festsaal des Rathauses das „Ehrenzeichen der Stadt Steyr für besondere Leistungen im sozialen Bereich“ verliehen.

Weiterlesen ...

Seite 15 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
  • Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr, Schlüsselhofgasse 63, 4400 Steyr