Die SchülerInnen konnten nicht nur die hochglanzpolierten Automodelle bestaunen, sondern ließen sich von den gigantischen Auto-„Modeschauen“, bei denen natürlich der ein oder andere Sound nicht fehlte, faszinieren. Während einige TeilnehmerInnen Fachgespräche mit Spezialisten führten, nutzten andere die Möglichkeiten, brandneue Modell im Frankfurter Straßenverkehr zu lenken bzw. im eigens aufgebauten Offroad Bereich zu testen.
Schwerpunkt der diesjährigen IAA war neben der Hybridisierung auch die Vernetzung und Digitalisierung der Mobilität sowie die automatisierten Fahrfunktionen auf dem Weg zur Hoch- und Vollautomatisierung.
Diese sehr bereichernde Veranstaltung bot den Mitreisenden einen Ausblick in die Zukunft der Autoherstellung und wird deswegen auch in weiteren Jahren ein fixer Bestandteil der Ausbildung an der HTL Steyr sein.
Im Namen des begleitenden Lehrerteams
Mag. Sandra Losbichler



