Über viele Jahre hinweg arbeitete sie intensiv in der Lehrplangruppe mit und damit trägt die gesamtösterreichische künstlerische Ausbildung auf Sekundarniveau ganz klar auch ihre Handschrift.
Da nun auch schon Kinder ihrer Schülerinnen und Schüler unsere Schule besuchen, kann man sagen, dass sie Generationen von mitunter weltweit anerkannten Künstlerinnen und Künstlern in ihrer Entwicklung erfolgreich beigestanden ist und sie für ein erfolgreiches Leben geprägt hat. Der Dank, welcher ihr nicht nur bei Klassentreffen entgegengebracht wurde, ist die höchste Würdigung eines erfolgreichen Lehrerinnenlebens. Ihr wohl bedeutendstes mit Schülerinnen umgesetztes Projekt, einem der wertvollsten alten Bücher Österreichs, dem Vorauer Evangeliar aus dem zwölften Jahrhundert einen neuen zeitgemäßen Prachteinband zu geben, wird ihren Namen in der österreichischen Kunstgeschichte nicht mehr vergessen lassen!
Getreu ihres Leitspruches "wir wollen Unternehmer sein, nicht Unterlasser!" hat sie die Abteilung mit menschlicher Wärme geführt und die Kolleginnen und Kollegen auch durch perfekt vorbereitete gemeinsame Kunstreisen zu einem einzigartigen Team zusammenwachsen lassen. Auch über die Abteilungsgrenzen hinaus hat sie sehr stark gemeinschaftsbildend gewirkt und war mir in der Schulleitung eine wichtige Stütze. Die Schulgemeinschaft der HTL Steyr wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren!
Franz Reithuber
(Direktor)
PS.: Das hl. Requiem und die Beisetzung findet am Mittwoch dem 20. Jänner 2016 um 14.00 in der Pfarrkirche zu Schörfling am Attersee statt.
|