Wir sehen in den Fähigkeiten, in der Erfahrung, im Know–How, im Engagement und in der Sozialkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Schulen sowie in einem guten Arbeitsklima wesentliche Parameter für eine erfolgreiche Umsetzung des Bildungsauftrages. Der Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines qualifizierten Personalstabes erfordern nachhaltige Konzepte der Personalentwicklung; diese schließen im Besonderen die Personalauswahl, die Weiterbildung und berufliche Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Der Praxisbezug der Ausbildung an den technischen Schulen setzt voraus, dass die Lehrerinnen und Lehrer beim Einritt in den Schuldienst über eine ausreichende Berufspraxis verfügen. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Auffrischung und Erweiterung der in der Praxis erworbenen Kenntnisse, ergänzend zur Lehrtätigkeit, unverzichtbar.
Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst, an unser Können, unsere Lern- und Leistungsbereitschaft und unsere Kreativität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter identifizieren sich mit den Aufgaben der Bildungseinrichtung und arbeiten in Lehre und Verwaltung konstruktiv zusammen. Personen in leitenden Funktionen setzen Ziele, treffen strategische Entscheidungen, fördern Initiative und Leistungsbereitschaft, bauen Projektteams auf und können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren.
 |
ENGRAVING ARTS AWARD für Martin Strolz |