• Intern
  • Unterricht
  • Schulgemeinschaft
Logo HTL Steyr
...wir bilden die Zukunft
  • Schule
  • Elektronik
  • Informationstechnologie
  • Art and Design
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Schule
  • Aktuelles
  • Archiv Aktuelles
  • Schule
    • Allgemein
    • Anmeldung
      • Termine
      • Voraussetzungen
      • Allgemeines
      • Schnuppertage
    • Leitbild
    • Kontakt
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Lageplan
      • Schularzt
      • Magazin
    • Aktuelles
      • Archiv Aktuelles
    • Service
      • Zeiten und Termine
      • Downloads
      • Psychosoziales Netzwerk
      • Terminkalender
      • Bibliothek
      • Mediathek
      • ILB
      • Impressum
      • Berufsreifeprüfung
    • Jobservice
    • Historisches
Wichtige Termine

JAN
25

DIGI-Messe Jugend & Beruf

FEB
10

Anmeldeschluss für Semesterprüfung nach Semesterferien

FEB
12

Ausgabe der Schulnachrichten

FEB
12

Jobportal ABGESAGT

FEB
13

Semesterferien

Siegfried-Marcus-Wagen II - Bundespräsident Heinz Fischer zu Besuch an der HTL Steyr

  • Drucken
 

Ein historisches Ereignis fand am 16. April 2016 an der HTL Steyr statt. Bundespräsident Heinz Fischer beehrte die Schule mit seinem Besuch anlässlich eines großartigen nun abgeschlossenen Projekts, dem originalgetreuen Nachbau des Siegfried-Marcus-Wagens.

Unser Ehrengast, sichtlich angetan von diesem würdevollen Moment, durfte auf der Holzbank der Replika Platz nehmen und die erste Ausfahrt begleiten.

Wie schon Kaiser Franz Josef im Jahr 1884, verewigte sich nun wieder der höchste Amtsträger Österreichs in dem mittlerweile dreibändigen Gästebuch der HTL Steyr.

Weiterlesen ...

Projektpräsentationen der Abteilungen

  • Drucken
Im Rahmen der Projekttage präsentieren die angehenden Ingenieure die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten und Ingenieursprojekte. Zur Präsentation waren die Vertreter der Partnerfirmen, die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge eingeladen.

Projekttag Mechatronik
28. April

Elektronik und Technische Informatik
29. April

Schüleraustausch mit Partnerschule Vicenza

  • Drucken
Seit nunmehr 10 Jahren pflegt die HTL Steyr freundschaftliche Beziehungen zum Istituto Tecnico Industriale Statale Alessandro Rossi, einer höheren technischen Schule in Vicenza, Italien. Im Rahmen dieser Schulpartnerschaft fand heuer der mittlerweile fünfte Schüleraustausch statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4AHMEP verbrachten im April 6 Tage in Vicenza, der Gegenbesuch der italienischen Gäste erfolgte von 10. bis 16. April.

Weiterlesen ...

Frühjahrskonzert 2016

  • Drucken
Am Dienstag, den 12. April 2016 erklangen durchaus vielfältige Melodien und Rhythmen im Redtenbachersaal unserer Schule. Das HTL-Schulorchester spielte sowohl schwungvolle Böhmische Musik als auch feierliche Stücke wie „Everything I Do“ oder den „Florentiner Marsch“. Es galt aber auch den Melodien der HTL-Band zu lauschen. Die Band mit sieben Musikern spielte Popsongs wie „Skyfall“ und „Wake Me Up“ von Avicii.

Weiterlesen ...

Exkursion der Jahrgänge 5AHELI und 5BHELI zu VERBUND und INTERXION / Wien

  • Drucken
Am Donnerstag, 7.April 2016, hatten 31 Schüler/innen der Maturaklassen der Abteilung Elektronik und Technische Informatik die Gelegenheit, die Zentrale des größten österreichischen Energieversorgers im Herzen der Bundeshauptstadt sowie ein Rechenzentrum des größten österreichischen RZ-Dienstleistungsanbieters zu besuchen. Begleitet von den Lehrern Felix Hutsteiner und Franz Brunner sollte es ein interessanter und aufschlussreicher Tag voller beeindruckender technischer Lösungen werden.

Weiterlesen ...

Fazat Award - "Designauswahl"

  • Drucken

Im Rahmen des "Open Innovation process" - "STEYR 2030“ präsentierten die Schülerinnen der 4YHKU der Höheren Abteilung für Art and Design, an der HTL Steyr am 17.03.2016, in Begleitung von AV OStR Prof. Mag. Klaus Pichler und Prof. Mag. Marlene Klausner ihre Entwürfe für einen Award, welcher am 26.September 2016 durch den Verein Fazat verliehen wird

Weiterlesen ...

Exkursion embedded world

  • Drucken
Am 25. Februar machte sich die 3. Klasse Fachschule Elektronik in Begleitung von Prof. Ehrenbrandtner auf Einladung der Messe Nürnberg um 3:30 Uhr auf den Weg zur Fachmesse embedded world. Als Begrüßungsgeschenk gab es Evaluationboards von Conrad und STMicroelectronics.

Weiterlesen ...

KFZ-Symposium 2016

  • Drucken
Image

Die Mobilität und Technologien von morgen standen im Mittelpunkt des dreitägigen KFZ-Symposiums. Vom 29.Februar bis 3. März 2016 veranstaltete die HTL Steyr zum dreizehnten Mal diese Tagung, die im Redtenbachersaal stattfand. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichteten in vielen Vorträgen über modernste Technik, Innovationen und neueste Trends in der Automobilindustrie bzw. Maschinenbau.

Programm KFZ-Seminar 2016

Jobportal der HTL Steyr - Rückblick

  • Drucken

Mehr als 35 namhafte Unternehmen folgten am 5. Februar der Einladung der Abteilungen Elektronik und Technische Informatik , Maschinenbau – Fahrzeugtechnik und Mechatronik und präsentierten sich den zukünftigen HTL-Absolventen als potentielle Arbeitgeber. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge erhielten einen Einblick in die vielfältigen und spannenden Einsatzbereiche als Entwickler, Konstrukteure oder Projektbetreuer und konnten die Gelegenheit zum Knüpfen persönlicher Kontakte nutzen.

Programm

Weiterlesen ...

Elektromobilität: HTL Steyr ist gerüstet

  • Drucken
Herr Tobias Hillwig und Herr Ing. Gregor Förster von Renault Österreich überreichten Dir. Franz Reithuber einen Renault Twizy 45. Dieses reine Elektroauto mit einer Reichweite von 120km ist für den innerstädtischen Verkehr ausgelegt.
Das Fahrzeug wird im Werkstättenunterricht der Abteilung Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt, um angehende Ingenieure für diese Zukunftstechnologie fit zu machen.
Außerdem wurden noch Ersatzteile als Übungsobjekte für den Unterricht übergeben.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
  • Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr, Schlüsselhofgasse 63, 4400 Steyr